Wir stellen uns vor
Verein Diakonie Martinsberg e.V.
Unser Verein hat derzeit 182 Mitglieder. Wir pflegen gute Kontakte zu unserem Diakonischen Werk Bayern, zu unserer „Mutter“ Kirche, zu den politischen Gremien in Stadt, Landkreis, Regierung von Oberfranken, Bezirk Oberfranken, Ministerien in Bayern und Berlin sowie in Radebeul/Sachsen. Wir sind mit Stiftungen in regem Kontakt:
Oberfrankenstiftung, Bayerische Landesstiftung, Stiftung Antenne Bayern hilft, Paula-Kubitschek-Stiftung neben unserer eigenen Stiftung Martinsberg.
Der Vorstand

Gerhard Selbmann
Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender
Neulandstr. 10 a, 95119 Naila
Frank Stumpf
Stellvertreter
Neulandstr. 10 a, 95119 Naila
Kuratorium:
Dekan Andreas Maar (1. Vorsitzender),
Dr. Ulrich Hornfeck (2. Vorsitzender)
Weitere Kuratoriumsmitglieder:
Gerlinde Baderschneider, Yvonne Baumann, Helmut Färber, Dr. Hans-Peter Friedrich MdB, Pfr. Dr. Thomas Hohenberger, Detlev Plate, Matthias Polig
Sei ein Teil von uns
Mitglied werden

- Mitwirkung an Projekten
- Mitbestimmung
- Ehrenamtskarte
- spannende Events
- uvm.
Unterstützung für uns
Spende
Spendenverwaltung
Frau Heike Schramm und Herr Gerhard Selbmann
Neulandstr. 10 a, 95119 Naila
Telefon 09282 93295-0
Telefax 09282 93295-10
E-Mail: Heike Schramm
E-Mail: Gerhard Selbmann
Bankverbindungen für Spenden/Zuwendungen
Diakoniewerk Martinsberg e.V.
Sparkasse Hochfranken
IBAN: DE05780500000430000919
BIC: BYLADEM1HOF
Verwendungszweck „Spende DW-Martinsberg“
Ein Verein mit Geschichte
Im Laufe der Jahre
1848/49
- Nailaer Christen haben die Not von verwahrlosten und heimatlosen Kindern gesehen und gehandelt. Sie hatten eine Idee: „Wir gründen ein Kinderheim-Rettungshaus“
1851
- Unter der Regie von Pfr. Dr. Hübsch konnten im November 1851 die ersten Kinder aufgenommen werden
1953
- Zu dem 1953 aus einem Erziehungsheim entstandenen heilpädagogischen Kinderheim gehörte bis 1961 auch eine Landwirtschaft (die größte in Naila).
Woher der Name Martinsberg?
Wir erinnern uns an den heiligen Martin von Tours. Er war ein gütiger und bescheidener Mann, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Der 11. November ist der Tag der Beerdigung von St. Martin, der am 08. Nov. 397 im Alter von 80 Jahren verstarb.

Woher der Name Martinsberg?
Wir erinnern uns an den heiligen Martin von Tours. Er war ein gütiger und bescheidener Mann, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Der 11. November ist der Tag der Beerdigung von St. Martin, der am 08. Nov. 397 im Alter von 80 Jahren verstarb.
Fotograf: Manfred Winkler
Unsere Ehrenvorsitzende
1. Ehrenvorsitzender
Hans Taig
Zu dem 1953 aus einem Erziehungsheim entstandenen heilpädagogischen Kinderheim gehörte bis 1961 auch eine Landwirtschaft (die größte in Naila). Unserem früheren Ehrenvorsitzenden und verstorbenen Hans Taig von unserem Verein Martinsberg war wichtig:
Martinsberg war, ist und bleibt ein Glaubenswerk.
Das Fundament des Vereins ist Jesus Christus.
Einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1.Kor 3,11)
2. Ehrenvorsitzender
Karl Bayer
Der zweite Ehrenvorsitzende unseres Vereins ist Karl Bayer. Ihm ist wesentlich die heutige Größe des Diakoniewerks zu verdanken.
Sein Motto lautet:
„Dankbar rückwärts, mutig vorwärts, gläubig aufwärts!“