Alles unter einem Dach

Naila, 30.07.2027 – „Ist doch langweilig!“ – So denken viele, wenn sie zum ersten Mal mit dem Grundgesetz konfrontiert werden. Doch unsere Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, wie lebendig und bedeutungsvoll unsere Grundrechte tatsächlich sind – und wurden dafür mit dem 1. Platz beim Grundgesetz-Filmwettbewerb der SMV in Oberfranken ausgezeichnet!

Insgesamt 14 Mittel- und Förderschulen nahmen an dem Wettbewerb teil, jede Schule setzte sich mit einem anderen Grundgesetzartikel auseinander. Die Aufgabe: einen eigenen Kurzfilm zu entwickeln, der zeigt, was dieser Artikel mit dem Alltag junger Menschen zu tun hat. Unsere SMV beschäftigte sich mit dem Artikel 12: Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen – und überzeugte mit einer kreativen, nachdenklichen und professionell umgesetzten Filmidee.

Werbeplakat zum Filmwettbewerb "Grundrechte!? Was geht uns das an?"

Das Besondere: Die Schülerinnen und Schüler haben das gesamte Projekt selbstständig geplant und umgesetzt. Vom ersten Brainstorming über das Schreiben des Drehbuchs bis hin zum Drehen und Schneiden des Films – alles lag in ihrer Hand. Unterstützt wurden sie dabei durch einen Medienbildungstag mit Expertinnen und Experten für digitale Bildung.

Am 23. Juli 2025 fand die feierliche Preisverleihung in der Reichshof Kulturbühne in Bayreuth statt. Nach der Vorführung aller Beiträge wurden die besten Filme ausgezeichnet. Der Beitrag unserer Schule erhielt den 1. Preis – ein riesiger Erfolg und eine großartige Anerkennung für das Engagement unserer SMV! Schaut euch gleich unseren Filmbeitrag hier an!

„Eure Gruppe hat hervorragend gezeigt wie mit Kreativität, filmhandwerklichen Geschick und Teamgeist eine tolle Leistung entsteht!“: Dr. Thomas Mück-Rönsch, Sachgebietsleiter SG 41 Regierung Bayreuth und Teil der Jury

Die Veranstaltung war eingebettet in ein abwechslungsreiches Programm mit Grußworten, Filmpräsentationen und einem gemütlichen Imbiss. Besonders schön: Der Austausch mit den anderen teilnehmenden Schulen zeigte, wie vielfältig die Ideen waren – und wie sehr das Grundgesetz junge Menschen bewegen kann.

Demokratie leben – Kreativität fördern

Die SMV ist ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Schulkultur. Sie gibt den Schüleriinnen und Schülern eine Stimme – und in diesem Fall sogar ein Gesicht auf der Leinwand. Der Filmwettbewerb war eine tolle Gelegenheit, politische Bildung, Medienkompetenz und Kreativität miteinander zu verbinden.

Wir sind stolz auf unsere SMV – und sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz!

Auch die Tagespresse hat über die Preisverleihung berichtet, z.B. Radio Mainwelle