Schulsekretärin (m/w/d) in Teilzeit

Schule am Martinsberg
Jetzt bewerben

Wir suchen SIE.

Die Schule am Martinsberg in Naila kann ab 27.03.2025 befristet (zur Elternzeitvertretung) eine Schulsekretärin (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden einstellen.

Wir sind

ein Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum (SFZ) in Trägerschaft des Diakoniewerkes Martinsberg in Naila mit 180 Schülern.

In unserer Schule mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache werden 180 Schüler und Schülerinnen in aktuell 15 Klassen in den Jahrgangsstufen 1 bis 9 und einer Schulvorbereitenden Einrichtung unterrichtet. Die Klassen bestehen aus bis zu 17 Schülern und Schülerinnen. Die Lehrkräfte werden unterstützt durch zusätzliche Heilpädagogische Unterrichtshilfen.

Ihre Aufgaben

Sie sind an der Schaltstelle des Sonderpädagogischen Förderzentrums erste Ansprechpartnerin für Fachdienste, Eltern, Erzieher, Schüler und pädagogische Mitarbeiter und Sie verantworten die Organisation des Schulsekretariats der Schule am Martinsberg.

Ihre idealen Vorraussetzungen

  • fundierte EDV-Kenntnisse
  • einen Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Geschick im Kontakt mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten
  • großes Organisationstalent
  • selbständiges, kreatives und eigenverantwortliches Handeln
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Spontanität
  • Empathie, Engagement und Zuverlässigkeit

Wir bieten

  • einen sehr lebendigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • ein motiviertes Team
  • tarifliche Bezahlung nach AVR Bayern
  • betriebliche Altersvorsorge

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Schriftliche Bewerbung.

Interessiert?!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Janina Reichl
Verwaltung – Schule am Martinsberg

09282 963-970
E-Mail

Werktags erreichbar in der Zeit von 07:45 bis 13:30 Uhr

Christopher Schädla
Schulleiter

E-Mail

Claudia Fischer
Verwaltung – Sekretariat des Trägers Diakonie Martinsberg

09282 963-9712
E-Mail

Barrierefreiheit